Aktueller Antrag für Notbetreuung_18.05.2020
Aktuelle Sonderregelung zur Fehlstundenentschuldigung Q2!
Hier finden Sie den aktuellen Elternbrief
Übersicht zum neuen Profilmodell ab dem Schuljahr 2017/2018
In diesem Frühjahr lautete das zentrale Thema des Experimentalwettbewerbs „Chemie entdecken“ der Uni Köln „Oh, du dickes Ei“. Rund 6000 Schülerinnen und Schüler aus NRW im Alter von 10 bis 16 Jahren machten in diesem Frühjahr bei diesem Wettbewerb mit. Es waren Experimente – bezüglich der Anforderungen nach Alter gestaffelt – rund um das Hühnerei durchzuführen.
Für die Stufe 5 und 6 galt es z. B. herauszufinden, ob ein Ei roh oder gekocht, ob es frisch oder alt ist und wie die Eischale eines rohen Eis entfernt werden kann, ohne die Eihaut zu zerstören. Durch Recherchearbeit sollte ermittelt werden, welche Informationen der Stempelaufdruck liefert und wie Baiser und Mayonnaise selbst hergestellt werden können.
Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler der zwei naturwissenschaftlichen Klassen der Stufe 5 des Stadtgymnasiums unter der Leitung von Frau Lesniak (5n2) und Frau Wöhler (5n1) und Schüler/Innen der Bio-AG (Stufe 5 und 6; Leitung Frau Wöhler) hatten zu den Experimenten gute Ideen und stellten mit viel Spaß leckere Speisen und köstliches Gebäck aus Eiern her. Außerdem erhielten alle Teilnehmenden für ihre Ausarbeitungen von der Uni Köln eine Erfolgsurkunde.
Von den eingereichten Arbeiten wurden die von Luca Weise (5n2) und Victoria Scharf (6n1) besonders ausgezeichnet. Die beiden Schülerinnen sind deshalb nach Köln eingeladen worden, wo sie in einer Feierstunde am 18. Juli 2013 im Department für Chemie der Uni Köln in Anwesenheit von Schulministerin Sylvia Löhrmann ihre Urkunde und ein Geschenk ausgehändigt bekommen.